Startseite | Sitemap
| Gästebuch | Forum
| Terminkalender | Impressum |
||||||||||||||||
Geschichte des minoischen Kreta und des Palast in Knossos | ||||||||||||||||
In der beginnenden mittleren
Bronzezeit (um 2100 v. Chr.) scheint die Bevölkerung Kretas zugenommen zu haben. Die Ortschaften wurden größer, neue kamen hinzu und es enstanden kleine bäuerliche Gemein- schaften. Gleichzeitig bildeten sich die ersten städte heraus. Gegen Ende des 3. Jahrtausend v. Chr. kann man auf Kreta von einer einheitlichen Kultur sprechen. In dieser Zeit enstanden auch die ersten Paläste. Es sind Gebäudekomplexe, die Bauten unterschiedlicher Bestimmung (wie Wohngebäude, Küchen, Stallungen usw.) vereinen. Während der mittelminoischen Zeit (1750-1700 v. Chr.) wurden alle Zentren der Insel durch gewaltige Erdbeben zerstört. Danach entstanden meist an denselben Plätze wie die alten die neuen Paläste sozusagen auf den alten Ruinen. Sie wurden zu den großartigen fürstlichen Residenzen, die wir heute noch in Resten bestaunen können. Um 1450 v. Chr. übernahmen dann die Mykener die Herrschaft in Kreta und damit auch im alten minoischen Königspalast in Knossos. |
||||||||||||||||
Der Palast von Knossos
bedeckt
etwa eine Fläche von 3 Morgen und enthält zahlreiche Räume, die um einen zentralen Innenhof gruppiert sind. Damit war dieser Palast fast doppelt so groß wie die anderen minoischen Paläste auf Kreta. Er war ebenso unbefestigt wie alle anderen Paläste, was wohl aus der Überlegenheit der Minoer zur See zu erklären ist. Die Rekonstruktion zeigt den Palast nach seiner Wiederherstellung um 1700 v. Chr. herum. Um 1450 v. Chr. wurden wiederum alle Paläste wahrscheinlich durch einen gewaltigen Vulkanausbruch auf der Insel Santorini zerstört. |
||||||||||||||||
Danach reichte die Kraft nur noch zum
Wiederaufbau dieses Palast in
Knossos aus, der allerdings von den Mykener besetzt wurden. Allerdings dauerte ihre Herrschaft nur bis ca. 1400 v. Chr., dann brannte der Palast bis auf die Grundmauern nieder und wurde nie wieder aufgebaut. Später kämpfte Knossos mit dem weiter südlich gelegenem Gortyn um die Vormachtstellung auf der Insel. Nach der Eroberung durch die Römer im Jahr 67 n. Chr. wurde dann Gortyn zur Hauptstadt der Provinz Creta und Cyrenaica. Während der römischen Zeit wurden auch in Knossos schöne römische Villen gebaut, geschmückt mit Statuen und Mosaikfußböden. Eine davon ist die Villa Dionysos, die zwar ausgegraben aber leider nicht öffentlich zugänglich ist. |
||||||||||||||||
Die Sage um den Minotaurus | ||||||||||||||||
Der Palast von Knossos hatte einen Innenhof. Um ihn lagen eine Unzahl von Räumen, so dass der Palast Fremden wie ein Irrgarten, ein Labyrinth, vorkam. Der Sage nach regierte hier der König Minos. Der Sohn von König Minos, Androgeos, wurde in Attika (Gebiet um Athen) hinterhältig ermordert. Minos begann einen vernichtenden Krieg gegen Athen. Nach einem Spruch des Orakels Apollons boten die Athener König Minos alle 9 Jahre 7 Jünglinge und 7 Jungfrauen als Tribut nach Kreta zu schicken. Diese wurden von Minos in seinem Labyrinth eingeschlossen. Der Minotaurus (halb Mensch, halb Stier) im Labyrinth tötete sie. Beim dritten Tribut war auch Theseus dabei. Dieser schöne Jüngling fand das Interesse der minoischen Königstochter Ariadne und sie gab ihm einen Knäuel Faden mit in das Labyrinth und zusätzlich noch ein Schwert, um den Minotaurus zu töten. Mit dem Schwert tötete er den Minotaurus und mit dem abgewickelten Faden fand er den Weg aus dem Labyrinth. Zusammen mit Ariadne floh Theseus von Kreta.... | ||||||||||||||||
Übersicht Palastgelände | ||||||||||||||||
1 - Westliche Vorhalle 2 - Prozessionskorridor 3 - Mittelhof 4 - Südlicher Propyläen 5 - Treppe zum Piano Mobile 6 - Thronsaal 7 - Pfeilerkrypta 8 - Raum des Großen Pithos 9 - Große Treppe 10- Halle der Doppeläxte 11- Säulenhalle 12- Megaron des Königs 13- Megaron der Königin 14- Baderaum 15- Toiletten der Königin 16- Östliche Eingangshalle 17- Hof des Steinrohres 18- Magazine der großen Pithoi |
19- Werkstätten 20- Ostbastei 21- Magazin der Medaillien- Pithoi 22- Nordeingang 23- Säulenhalle 24- Nordöstliches Lager 25- Waschräume 26- Theatergebiet 27- Westhof 28- Ummauerte Gräben 29- Altar 30- Unterer Korridor 31- Untere Lagerräume 32- Altes Verlies 33- Nordost-Haus 34- Südost-Haus 35- Haus des Altarheiligtums 36- Süd-Haus |
|||||||||||||||
Innenräume des Palastes | ||||||||||||||||
Thronsaal | ||||||||||||||||
In diesem Saal ist der Originalthron aus Gips
zu sehen und sehr schöne Wandfresken. Gegenüber dem Thron führen Stufen zu einem sacralen Reinigungsbasin hinab. Weitere Bilder vom Thronsaal |
||||||||||||||||
Megaron der Königin | ||||||||||||||||
Dieser Rom ist mit einer Kopie des berühmten
Delphinfresko und mit farbigen Rosetten geschmückt. Neben diesem Raum befindet sich ein Badezimmer mit einer original erhaltenen Tonbadewanne. Dahinter führt ein schmaler Gang zu einer Toilette mit einem Entwässerungssystem, welches die Spülung ermöglichte. Über diesen Link ist ein Sprung zurück in der Zeit möglich. Weitere Bilder vom Megaron der Königin |
||||||||||||||||
Halle der Doppelaxt | ||||||||||||||||
Treppenhaus im Ostflügel | ||||||||||||||||
Bilder vom Palastgelände | ||||||||||||||||
Bastion | ||||||||||||||||
Untere Lagerräume | ||||||||||||||||
Ursprünglich
gab es im Bereich der unteren Lagerräume einmal 23 einzelne Räume . In den großen Pithoi (krug- ähnliche Vorratsbehälter) wurden im wesentlichen Öl, Wein und Getreide aufbewahrt. Nach einer Schätzung war in diesem bereich Platz für mindestens 400 Vorratsbehälter mit 75 000 Liter Öl oder Wein. |
||||||||||||||||
[20] |
||||||||||||||||
Magazine der großen Pithoi | ||||||||||||||||
Weitere Bilder vom Palastgelände | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||