|
Der
Tempelbezirk von Cambodunum
|
|
Startseite
| Sitemap | Gästebuch
| Forum | Terminkalender
| Impressum
Lageplan
| Geschichte |
Forum
| Übersicht Tempelbezirk
| Thermenanlagen Tempel
des Herkules | Tempel der Epona | Weitere
Tempel
Brandopferaltar | Doppelhalle | Grabstein |
|
|
|
|
|
Übersicht
Tempelbezirk |
|
|
|
|
[43] Rekonstruktion des
Gallo-Römischen Tempelbezirk |
|
|
|
|
Der Tempelbezirk bestand aus
zwei größeren (Herkules- und Epona-Tempel) sowie mehreren kleineren
Tempeln und Altären sowie einer Jupitersäule und war auf drei Seiten von
einer Doppelhalle umgeben. Zur offenen Seite hin fällt das Gelände steil
ab. Seine Bauten stammen aus der Zeit zwischen den 2. und der ersten
Hälfte des 3. Jrh.n.Chr. Dieser Tempelbezirk stand allen
Bevölkerungsschichten offen und hatte auch als Wahlfahrtsstätte für das
Umland von Cambodunum Bedeutung.
|
|
|
|
|
|
Tempel des
Herkules |
|
|
|
|
|
|
|
Tempel der
Epona |
|
|
|
|
Vom Epona-Tempel sind nur noch
der viereckigen Grundriß zu sehen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Kleine
Tempel |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brandopferaltar |
|
|
|
|
Der kreisrunde Grundrisse des
Brandopferaltar ist gut neben einem der kleinen Tempel zu erkennen. |
|
|
Doppelhalle |
|
|
|
|
|
|
|
Der Haupteingang in den Tempelbezirk |
|
|
|
Grabstein beim
Tempelbezirk |
|
|
|
Grabstein eines
römischen Bürgers aus Cambodunum. Er war Veteran der 10.legio
Germina, die von 105 -118 n.Chr. in Aquincum (Budapest) stationiert
war. Gefunden wurde dieser Inschriftenstein um 1900 in Budapest. |
|
|
|
|
|
|