Besuchte römische Wohnhäuser

 

Startseite | Sitemap | Gästebuch | Forum | Terminkalender | Impressum
   
Wohnhäuser | Römische Villen und Landgüter | Besuchte Villen und Landgüter | Besuchte Paläste
 

Pompeji (Italien)
In Pompeji findet man vom Atriumhaus, über das mehr oder weniger große Peristylhaus bis hin zur villa urbana alle Häuserformen und das bedingt durch den Vulkanausbruch des Vesuv in einem nahezu einmaligen Erhaltungszustand. 
 
Hier gehts zur Pompeji-Seite
 
Herkulaneum (Italien)
In Herkulaneum wird der Erhaltungszustand der pompeianischen Häuser noch dadurch übertroffen, daß sich hier durch Luftabschluß infolge der Lava auch Holzteile (in Form von Möbel, Türen u.ä.) erhalten konnten. Das macht diese Ausgrabung so einmalig.
 
Hier gehts zur Herkulaneum-Seite
 
Ostia bei Rom (Italien)
In der Ausgrabung des antiken Ostia, der Hafenstadt des antiken Rom, findet man vor allem großartige Beispiele für die römischen Insula, die sich hier durchaus über mehrere Stockwerke erhalten haben und die man regelrecht durchlaufen kann.
 
 
Rom
In Rom finden sich leider wenig Zeugnisse für Wohnhäuser, aber am Kapitol hat sich der Rest einer siebenstöckigen insula erhalten.
 
Hier gehts zur Rom-Seite

[51]
Glanum (Provence, Frankreich)
Hier finden sich einige Beispiele von römischen Atriumhäusern.
 
Hier gehts zur Glanum-Seite
 
Vaison-la-Romaine (Provence, Frankreich)
Im sogenannten "französischen Pompeji"  findet man zahlreiche Straßenzüge mit angrenzenden Wohnhäusernhäusern.
 
Hier gehts zur Seite von Vaison-la-Romaine
 
Vienne (Provence, Frankreich)
Hier findet man Beispiele für römische Peristylhäuser. Die hier gefundenen zahlreichen Mosaikfüßböden kann man im Museum neben dem Freigelände besichtigen (sehr lohnend).
 
Hier gehts zur Vienne-Seite
 
Tindari (Sizilien, Italien)
Hier findet man ebenfalls einige Beispiele für griechische und römische Atriumhäuser.
 
Hier gehts zur Tindari-Seite